Die Kakaoangabe auf dem Etikett bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Kakaos im "Schokoladenteil". Der sogenannte Schokoladenteil wird rechtlich definiert als die Kombination von Kakaomasse, Kakaobutter und Süßungsmittel. Der Kakaogehalt auf dem Etikett entspricht also nicht unbedingt dem tatsächlichen Kakao-Prozentsatz in Bezug auf den gesamten Riegel. Das ist etwas verwirrend, aber das Kennzeichnungsgesetz verpflichtet alle Schokoladenhersteller, den Kakaogehalt auf diese Weise auszuweisen.
Deutlicher lässt sich das anhand eines praktischen Beispiels erklären. Unser Lovechock Pur Kakaonibs-Riegel weist auf der Verpackung einen Kakaoanteil von 80% auf. Da Pur Kakaonibs nur Kakaozutaten und Kokosblütennektar zum Süßen enthält, aber keine Früchte oder Nüsse, beträgt in diesem Falle der Kakaoanteil des gesamten Riegels auch 80%.
Etwas anders liegt der Fall beispielsweise bei unserem Mandel-Feige-Riegel. Wie auf dem Etikett ausgewiesen, hat er 82% Kakao im Schokoladenanteil. Da jedoch Zutaten enthalten sind, die nicht zum Schokoladenanteil gehören (z. B. eine anständige Menge Mandeln und Feigen, ...), beträgt der Kakaoanteil am gesamten Riegel etwa 54%.